Über uns – Stahlhart Kochen und unsere Schmiede


Echtes Handwerk aus dem Bayerischen Wald

Willkommen bei Stahlhart Kochen – dort, wo Tradition und Feuer noch den Takt bestimmen. In unserer Schmiede im Herzen des Bayerischen Waldes fertigen wir Pfannen, Messer und Grillgeräte, die mehr sind als nur Kochwerkzeuge: Sie sind Unikate fürs Leben.


Der Unterschied zur Massenproduktion

Während viele Hersteller längst auf industrielle Fertigung und Importware setzen, entstehen unsere Produkte noch so, wie es seit Jahrhunderten üblich ist: von Hand, im Kohlefeuer, mit Geduld und Leidenschaft.

Keine Stanzteile, keine Fließbänder – sondern Schmiedekunst, bei der jeder Hammerschlag zählt.


Werkzeuge mit Charakter

Unsere Pfannen, Messer und Grills überzeugen nicht nur durch ihre Funktion. Sie entwickeln mit der Zeit eine Patina, eine Handschrift, die sie einzigartig macht. So wird jedes Stück zu einem Begleiter, der Generationen überdauern kann – ehrlich, robust, unverwechselbar.


Ein Blick hinter das Feuer

Das Video aus unserer Werkstatt zeigt, wie bei uns gearbeitet wird: Funkenflug, glühender Stahl, kräftige Hammerschläge. Keine Inszenierung, keine Massenware – sondern authentische Handwerkskunst, die man spürt, sieht und beim Kochen schmeckt.


Unser Versprechen

Mit jedem unserer Produkte halten Sie nicht nur ein Werkzeug in den Händen, sondern auch ein Stück Schmiedegeschichte. Echtes Handwerk, Qualität die bleibt, für Menschen, die Wert auf Beständigkeit legen.

Schmiedemeister Tobias Tilman Haselmayr

Tobias Tilman Haselmayr

Freiberuflicher Kunstschmied aus Leidenschaft

Schon früh wurde mir klar, dass mich nur ein Beruf erfüllen kann, in dem ich Kreativität, Handwerk und künstlerischen Ausdruck miteinander verbinden kann.


Vom Flugzeugbauer zum Kunstschmied

Von 1993 bis 1996 absolvierte ich meine Ausbildung zum Flugzeugbauer bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm. Doch so faszinierend die Präzision in diesem Beruf war – er stillte nicht meinen Drang nach künstlerischem Schaffen. Deshalb entschied ich mich, meinen eigenen Weg einzuschlagen und das Handwerk zu erlernen, das mich bis heute prägt: das Kunstschmieden.


Lehre in Österreich – mit Auszeichnung

Von 2000 bis 2002 durfte ich meine Lehre beim Obmann der Schmiedeinnung, Peter Lechner in Hochburg-Ach (Österreich), absolvieren. Diese schloss ich mit Auszeichnung ab – als einer der besten Absolventen des Landes.

Im Anschluss sammelte ich wertvolle Erfahrungen bei den renommierten Kunstschmieden Bernd Schweizer und Heribert Nusser, wo ich mein Können vertiefte.


Meisterschule in München

2003 bis 2004 besuchte ich die Meisterschule im Handwerkerhof München und schloss diese mit dem Titel „Metallmeister mit Schwerpunkt Gestaltung“ ab. Für mein Meisterstück – ein kunstvoll gefertigtes Grabkreuz – erhielt ich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.


Selbstständigkeit und Idealismus

Seit 2005 arbeite ich als freiberuflicher Kunstschmied und habe mich bewusst dafür entschieden, als nicht-anerkannter Künstler im Schmiedebereich meinen eigenen Weg zu gehen. Für mich bedeutet Schmieden weit mehr als ein Handwerk: Es ist eine Lebensphilosophie.


Jedes Werkstück, das meine Schmiede verlässt, trägt meinen Anspruch: Authentizität statt Massenproduktion, Tradition statt Beliebigkeit, Herzblut statt Schnelllebigkeit.

Schmiedemeister Tobias Tilman Haselmayr